Südtiroler Spezialitäten: Tradition & Genuss aus den Alpen
Von Südtiroler Speck g.g.A. über Kaminwurzen bis Schüttelbrot – so schmeckt Südtirol.
Wer an Südtirol denkt, denkt an Berge, Sonne und an echte Südtiroler Spezialitäten. Sie sind Handwerk, Herkunft und Lebensgefühl in einem – gemacht aus besten Zutaten, nach überlieferten Rezepten und oft geschützt durch Herkunftssiegel. Hier erfährst du, was die Klassiker ausmacht und wie du sie bequem online bestellst.
Was macht Südtiroler Spezialitäten so besonders?
Die Küche vereint alpine Bodenständigkeit mit italienischer Leichtigkeit. Kleine Betriebe, viel Handarbeit, schonende Verfahren – das ergibt ehrliche Produkte mit Charakter. Kurze Wege und klare Herkunft sorgen für Qualität, die man schmeckt.
Die beliebtesten Südtiroler Spezialitäten
Südtiroler Speck g.g.A.
Mild geräuchert, an frischer Bergluft gereift: Südtiroler Speck verbindet mediterranes Räuchern mit alpiner Trocknung. Das EU-Gütesiegel g.g.A. garantiert Herkunft und Herstellung. Am besten hauchdünn aufgeschnitten – pur oder auf Schüttelbrot.
Kaminwurzen
Kräftig im Geschmack, kaltgeräuchert und luftgetrocknet. Ob aus Schwein, Rind oder Wild – Kaminwurzen sind der herzhafte Klassiker für jede Jause und perfekt für unterwegs.
Schüttelbrot
Das knusprige Traditionsbrot aus dem Vinschgau. Roggenmehl, Fenchel & Kümmel geben Charakter; die dünne Form entsteht beim „Schütteln“ des Teigs. Ideal zu Speck, Käse & Wein.
Südtiroler Käse
Von mild-cremig bis würzig-reif: Hof- und Sennereikäse aus frischer Alpenmilch. Ob Almkäse, Bergblüten- oder Ziegenkäse – Vielfalt, die nach Bergwiesen schmeckt.
Wein & Apfelsaft
Zum Speck passt ein leichter Vernatsch oder ein eleganter Lagrein. Alkoholfrei? Naturtrüber Apfelsaft aus Südtirol rundet die Jause perfekt ab.
Wo genießt man Südtiroler Spezialitäten?
- Auf Almhütten nach der Wanderung
- Beim traditionellen Törggelen im Herbst
- In Buschenschänken & Gasthäusern
- Zuhause – mit Spezialitäten direkt aus Südtirol
Südtiroler Spezialitäten online bestellen
Hol dir Südtirol auf den Tisch – direkt von der SEPP’Manufaktur:
👉 Jetzt Südtirol-Paket zusammenstellen und die Klassiker bequem nach Hause liefern lassen.
FAQ: Häufige Fragen zu Südtiroler Spezialitäten
Was bedeutet g.g.A. beim Südtiroler Speck?
g.g.A. steht für „geschützte geografische Angabe“. Sie garantiert, dass Herstellung und Reifung nach festgelegten Regeln in Südtirol erfolgen.
Wie bewahre ich Speck und Kaminwurzen richtig auf?
Kühl, trocken und dunkel lagern. Angeschnittenen Speck abdecken, damit die Schnittfläche nicht austrocknet. Kaminwurzen luftdicht verpackt halten länger saftig.
Welcher Wein passt zur Jause?
Traditionell ein leichter Vernatsch. Kräftiger wird’s mit Lagrein. Alkoholfrei passt naturtrüber Apfelsaft hervorragend.